Die 8 vielseitigsten Aluminium-Strangpressprofile für Präzisionsprojekte

Was sind Aluminium-Strangpressprofile?

Haben Sie sich schon einmal einen Fensterrahmen, ein LED-Leuchtengehäuse oder sogar ein Tragwerk genau angesehen und dabei die ausgeprägten U- oder C-förmigen Metallteile bemerkt? Bei vielen dieser Teile handelt es sich um Aluminium-Strangpressprofile, vielseitige Komponenten, die in unzähligen Anwendungen um uns herum zu finden sind. Aber was genau macht sie so nützlich?

Aluminium-Strangpressprofile werden als lineare Profile definiert, die in der Regel einen U- oder C-Querschnitt mit scharfen 90-Grad-Ecken aufweisen. Sie werden hergestellt, indem eine erhitzte Aluminiumlegierung, in der Regel 6063, durch eine geformte Matrize gepresst wird, wodurch leichte und dennoch strukturell solide Komponenten entstehen.

Silbernes Aluminium-Strangpressprofil mit gebürsteter Oberfläche und scharfen Ecken
U-förmiges Aluminium-Strangpressprofil

Schauen wir uns an, was diese Profile einzigartig macht. Der Begriff "Strangpressen" bezieht sich auf das Herstellungsverfahren selbst - stellen Sie sich vor, Sie drücken Zahnpasta aus der Tube, verwenden aber erhitztes Aluminium und immensen Druck, um es durch eine Matrize (ein spezielles Werkzeug mit einer Aussparung) zu pressen, die dem gewünschten Querschnitt entspricht. Dieses Verfahren ist unglaublich effizient, wenn es darum geht, lange, kontinuierliche Formen mit gleichmäßigen Profilen herzustellen.

Die Bedeutung der "Kanal"-Form

Das charakteristische Merkmal ist der "Kanal", der in der Regel U- oder C-förmig ist. Im Gegensatz zu Rohren (hohl) oder Stangen (massiv) haben Kanäle eine Öffnung entlang einer Seite. Diese Geometrie bietet mehrere Vorteile:

  • Strukturelle Unterstützung: Die rechtwinkligen Flansche sorgen für Steifigkeit gegen Biegekräfte in Längsrichtung der Rinne.
  • Montage und Gehäuse: Der Kanal bildet ein natürliches Gehäuse oder einen Befestigungspunkt für andere Komponenten, wie Glasscheiben, Kabel oder LED-Streifen.
  • Beitritt: Die flachen Oberflächen und definierten Kanten machen das Zusammenfügen mehrerer Profile oder das Anbringen anderer Teile relativ einfach.

Nahaufnahme von Aluminium-Strangpressprofilen mit gebürsteter Metalloberfläche und strukturellen Details
Aluminium-Kanalextrusionen Nahaufnahme

Warum die Aluminiumlegierung 6063?

Es gibt zwar verschiedene Aluminiumlegierungen, aber 6063 ist aus gutem Grund eine sehr gängige Wahl für Aluminium-Strangpressprofile. Es gehört zur 6000er Serie, die Magnesium und Silizium als primäre Legierungselemente verwendet. Diese Kombination ergibt die Legierung 6063:

  • Hervorragende Extrudierbarkeit, d. h. es fließt gut durch komplexe Düsenformen.
  • Gute Oberflächeneigenschaften, die es ideal für dekorative Anwendungen machen.
  • Gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für viele Innen- und Außenanwendungen.
  • Reagiert auf eine Wärmebehandlung zur Erhöhung der Festigkeit, falls erforderlich.
  • Eignung für Veredelungsprozesse wie Eloxieren1 oder Pulverbeschichtung, wodurch Haltbarkeit und Aussehen verbessert werden.

Bei Projekten von PTSMAKE empfehlen wir häufig 6063 für Anwendungen, bei denen sowohl die Ästhetik als auch die funktionale Leistung wichtig sind.

Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften

Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Vorteile von Aluminium-Strangpressprofilen, insbesondere von solchen aus der Legierung 6063:

EigentumBeschreibung
LeichtgewichtReduziert das Gesamtgewicht von Baugruppen und erleichtert die Handhabung und Installation.
Verhältnis Stärke/GewichtBietet eine hohe strukturelle Integrität im Verhältnis zu seiner geringen Dichte.
KorrosionsbeständigkeitBildet von Natur aus eine schützende Oxidschicht; kann weiter verbessert werden.
BearbeitbarkeitLeicht zu schneiden, zu bohren oder maschinell zu bearbeiten zur individuellen Anpassung.
OberflächenbehandlungBietet eine glatte Oberfläche, die sich für verschiedene Endbearbeitungen eignet.
WiederverwertbarkeitAluminium ist in hohem Maße recycelbar, ohne an Qualität zu verlieren.

glatte silberne Aluminiumprofile mit hervorragender Oberfläche und metallischem Finish
6063 Aluminium-Kanal-Strangpressprofile

Die Kombination dieser Eigenschaften macht Aluminium-Strangpressprofile zu einer bevorzugten Lösung für verschiedene Branchen, vom Bauwesen und der Architektur bis hin zur Elektronik und Automobilherstellung. Sie bieten ein intelligentes Gleichgewicht aus Form, Funktion und Herstellbarkeit.

Wichtige Vorteile für technische Anwendungen

Ingenieure suchen ständig nach Materialien, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Gewicht und Haltbarkeit bieten. Wie kann ein Bauteil strukturelle Unterstützung bieten, ohne übermäßig viel Masse hinzuzufügen, dem Verfall durch Umwelteinflüsse widerstehen und sogar beim Wärmemanagement helfen? Strangpressprofile aus Aluminium bieten oft die Antwort.

Aluminium-Strangpressprofile bieten eine leistungsstarke Kombination aus hohem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und effizienter Wärmeleitfähigkeit. Diese einzigartige Mischung von Eigenschaften macht sie außergewöhnlich vielseitig und wertvoll für eine breite Palette von anspruchsvollen technischen Anwendungen, bei denen die strukturelle Integrität an erster Stelle steht.

Nahaufnahme eines silbernen Aluminium-Strangpressprofils mit starkem strukturellen Aufbau
Silberne Aluminium-Kanalextrusion

Lassen Sie uns näher darauf eingehen, warum diese Vorteile für die technische Konstruktion so wichtig sind und wie sie sich in praktische Vorteile umsetzen lassen. Das Verständnis dieser Kerneigenschaften hilft zu erklären, warum Aluminium-Strangpressprofile häufig für komplexe Projekte spezifiziert werden.

Hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis

Einer der wichtigsten Vorteile von Aluminium ist seine geringe Dichte in Verbindung mit seinem hohen Festigkeitspotenzial, insbesondere wenn es richtig legiert ist. Dies führt zu einer ausgezeichneten Stärke-Gewichts-Verhältnis2. Für Ingenieure bedeutet dies:

  • Reduzierte Gesamtmasse: Bauteile können so konstruiert werden, dass sie die strukturellen Anforderungen erfüllen und dabei deutlich weniger wiegen als Materialien wie Stahl. Dies ist in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Robotik von entscheidender Bedeutung, wo ein geringeres Gewicht zu mehr Kraftstoffeffizienz oder besserer Leistung führt.
  • Leichtere Handhabung und Installation: Leichtere Bauteile vereinfachen die Logistik, die Montageprozesse und verringern die Belastung der tragenden Strukturen.
  • Strukturelle Effizienz: Ingenieure können robuste Konstruktionen ohne den Nachteil eines übermäßigen Gewichts erreichen, was innovativere und rationellere Lösungen ermöglicht. Bei PTSMAKE sehen wir diesen Vorteil häufig bei der Einfassung von Automatisierungsgeräten und bei strukturellen Stützen zum Einsatz kommen.

Gebürstetes silbernes Aluminiumprofil auf dem Werkstatttisch angeordnet
Silberne Aluminium-Kanalextrusionen

Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit

Aluminium bildet von Natur aus eine dünne, widerstandsfähige Schicht aus Aluminiumoxid auf seiner Oberfläche, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Diese passive Oxidschicht bietet einen inhärenten Schutz gegen Korrosion in vielen üblichen Umgebungen.

  • Langlebigkeit: Diese Widerstandsfähigkeit verlängert die Lebensdauer der Bauteile, vor allem im Freien oder unter mäßig feuchten Bedingungen. Legierungen wie 6063, die häufig für diese Strangpressprofile verwendet werden, bieten eine gute allgemeine Korrosionsbeständigkeit.
  • Geringer Wartungsaufwand: Der natürliche Schutz reduziert den Bedarf an häufigen Schutzbeschichtungen, obwohl Behandlungen wie Eloxieren oder Pulverbeschichtung für einen verbesserten Schutz in raueren Umgebungen (z. B. in Küstenregionen) oder für besondere ästhetische Anforderungen angewendet werden können.
  • Materielle Integrität: Verhindert eine Verschlechterung, die die strukturelle Integrität oder Funktionalität des Teils im Laufe der Zeit beeinträchtigen könnte.

Silber eloxierte Aluminium-Kanalprofile mit glatter, matter Oberfläche
Silber eloxierte Aluminium-Kanalextrusionen

Effektive Wärmeleitfähigkeit

Aluminium ist ein guter Wärmeleiter, etwa halb so leitfähig wie Kupfer, aber wesentlich leichter und preiswerter.

  • Wärmeableitung: Diese Eigenschaft macht Aluminium-Strangpressprofile ideal für Anwendungen, die ein Wärmemanagement erfordern, wie z. B. Gehäuse für LED-Beleuchtung, Gehäuse für elektronische Komponenten und Kühlkörper. Die Kanalform selbst kann manchmal die konvektive Kühlung unterstützen.
  • Temperaturstabilität: Hilft bei der Einhaltung von Betriebstemperaturbereichen für empfindliche Geräte. Basierend auf den Materialspezifikationen behalten Aluminiumlegierungen ihre Eigenschaften in einem angemessenen Temperaturbereich bei.

Vielseitigkeit in der Anwendung

Die Kombination dieser Eigenschaften in Verbindung mit der Effizienz des Strangpressverfahrens macht Aluminiumkanäle unglaublich vielseitig. Ihre Anpassungsfähigkeit zeigt sich in zahlreichen technischen Bereichen:

AnwendungsbereichBeispielhafte AnwendungsfälleHauptnutzen gehoben
Strukturelles GerüstMaschinensockel, Automatisierungszellen, TragwerkeStärke/Gewicht, Modularität
Elektronik-GehäuseGehäuse für Netzteile, Steuerungen, LED-LeuchtenWärmeleitfähigkeit, Abschirmung
ArchitektonischeFenster-/Türrahmen, Vorhangfassadenpfosten, VerkleidungenKorrosionsbeständigkeit, Ästhetik
Automobil und TransportKomponenten der Karosseriestruktur, Verkleidung, DachträgersystemeLeichtigkeit, Stärke
KonsumgüterGeräterahmen, Möbelteile, AusstellungsständerÄsthetik, Langlebigkeit

Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Ingenieuren, einen standardisierten Profiltyp für ein breites Spektrum an funktionalen Anforderungen zu verwenden, was die Konstruktion und Beschaffung vereinfacht. Die Zusammenarbeit mit einem Partner wie PTSMAKE gewährleistet, dass Sie das optimale Profil und die optimale Legierung auswählen, wie z. B. die vielseitigen Aluminium-Strangpressprofile, die auf Ihre spezifische technische Herausforderung zugeschnitten sind.

Gängige Typen und Abmessungen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Aluminiumkanäle, die in Fensterrahmen verwendet werden, etwas anders aussehen als die in Schwerlastregalen? Das liegt daran, dass es Aluminium-Strangpressprofile in verschiedenen Formen und Größen gibt, die jeweils für bestimmte Aufgaben zugeschnitten sind. Schauen wir uns die gängigsten Optionen an.

Aluminium-Strangpressprofile weisen in der Regel U-Kanal- oder C-Kanal-Profile auf, die für strukturelle und architektonische Anwendungen unerlässlich sind. Die Standardabmessungen reichen oft von 1/2" bis 3" in der Breite und 1/16" bis 1/4" in der Dicke, obwohl die kundenspezifische Anpassung praktisch jede gewünschte Größe ermöglicht.

Verschiedene Aluminium U-Kanal- und C-Kanal-Strangpressprofile in mehreren Größen
Verschiedene Aluminium-Kanalextrusionen

Bei der Auswahl von Aluminium-Strangpressprofilen für ein Projekt ist es wichtig, die gängigen Typen und ihre typischen Abmessungen zu kennen. Individuelle Anpassungen sind zwar immer eine Option, vor allem, wenn man mit einem Partner wie PTSMAKE zusammenarbeitet, aber wenn man mit Standardprofilen beginnt, kann man den Entwurfs- und Beschaffungsprozess oft rationalisieren.

Kanal-Formen: U vs. C

Die beiden gängigsten Formen sind U-Kanäle und C-Kanäle. Obwohl sie sich ähneln, haben sie unterschiedliche Merkmale:

  • U-Kanäle: Diese haben in der Regel zwei parallele Flansche (Schenkel), die senkrecht zu einer flachen Basis stehen und eine U-Form bilden. Sie werden häufig für Kantenschutz, Schienen, Rahmen und allgemeine strukturelle Unterstützung verwendet, wo die Innenmontage nicht im Vordergrund steht.
  • C-Kanäle: Diese auch als architektonische Rinnen bezeichneten Rinnen ähneln den U-Rinnen, haben aber oft schärfere Innenecken oder etwas andere Schenkelproportionen. Sie werden häufig für Fenster- und Türrahmen, Verkleidungen, Gehäuse und Anwendungen verwendet, bei denen Komponenten innerhalb des Kanals montiert werden können.

Die Wahl zwischen U und C hängt oft von den spezifischen Belastungsanforderungen ab und davon, wie die Schiene mit anderen Teilen integriert werden muss.

U-förmige und C-förmige Aluminium-Strangpressprofile Seite an Seite
Aluminium U-Kanäle und C-Kanäle

Standardgrößenbereiche

Hersteller bieten Aluminium-Strangpressprofile in einer Vielzahl von Standardgrößen an. Diese gängigen Abmessungen bieten leicht verfügbare Optionen für viele Anwendungen:

  • Breite: Dies bezieht sich in der Regel auf die Gesamtbreite über den Boden der Rinne. Standardbreiten reichen üblicherweise von 1/2 Zoll bis zu 3 Zoll, aber es gibt auch größere Strukturkanäle.
  • Höhe der Beine: Die Höhe der Flansche oder Beine ist ein weiteres wichtiges Maß.
  • Wanddicke: Diese Abmessung hat erhebliche Auswirkungen auf die Festigkeit und Steifigkeit. Übliche Dicken reichen von leichteren 1/16 Zoll (ca. 1,6 mm) bis zu robusteren 1/4 Zoll (ca. 6,35 mm). Dickere Wände bieten eine größere strukturelle Integrität, erhöhen aber das Gewicht und die Kosten. Nach unserer Erfahrung mit Kundenprojekten ist die Wahl der richtigen Wandstärke entscheidend für die Leistung.

Verstehen von Abmessungen und Toleranzen

Bei der Spezifizierung von Aluminium-Strangpressprofilen ist Klarheit über die Abmessungen entscheidend. Hier sind die wichtigsten Maße:

DimensionBeschreibungTypischer Bereich (Beispiel)
GesamtbreiteDas breiteste Maß über der Rinnensohle.1" - 3"
Höhe der BeineDie Länge des/der rechtwinkligen Flansches/Flansche.1/2" - 1-1/2"
WanddickeDie Dicke des Aluminiummaterials selbst.1/16" - 1/4"
InneneckenKann scharfkantig (architektonisch) oder gerundet (strukturell) sein.Variiert je nach Profil

Es ist auch wichtig, die Fertigungstoleranzen zu berücksichtigen, die die zulässige Abweichung bei diesen Abmessungen festlegen.

Verschiedene Aluminium-Strangpressprofile mit unterschiedlichen Größen und Dicken nebeneinander
Verschiedene Aluminium-Kanalextrusionen

Personalisierung: Jenseits der Standardgrößen

Während Standardprofile viele Bedürfnisse abdecken, liegt die wahre Stärke der Extrusion in der individuellen Anpassung. Wenn Ihr Projekt eine einzigartige Form, nicht standardisierte Abmessungen oder besondere Merkmale erfordert, ist die Erstellung eines kundenspezifischen Profils durchaus möglich. Dazu gehört der Entwurf und die Herstellung eines einzigartigen Strangpressprofils die3 - das Werkzeug, das das Aluminium formt. Bei PTSMAKE arbeiten wir häufig mit Kunden zusammen, um kundenspezifische Aluminium-Strangpressprofile zu entwickeln, die genau auf ihre Anwendung zugeschnitten sind, um eine optimale Passform und Funktion zu gewährleisten, vom Prototyp bis zur Serienfertigung. Diese Flexibilität ermöglicht es Ingenieuren und Designern, innovative Lösungen zu finden, die mit Standardkomponenten nicht möglich sind.

Optionen für die Oberflächenausführung

Denken Sie über Aluminium-Strangpressprofile nach? Das Aussehen von rohem Metall ist nur der Ausgangspunkt. Die von Ihnen gewählte Oberfläche hat einen erheblichen Einfluss auf das Aussehen und die Lebensdauer. Lassen Sie uns herausfinden, warum diese Wahl wichtiger ist, als Sie vielleicht denken.

Oberflächenveredelungen für Aluminium-Strangpressprofile sind nicht nur kosmetischer Natur, sondern verbessern die Haltbarkeit und Funktionalität erheblich. Optionen wie Eloxieren oder Lackieren sorgen für entscheidende Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik und steigern den Wert, während die ursprünglichen Abmessungen des Teils erhalten bleiben.

Glatte, eloxierte Aluminiumprofile mit silberner Oberfläche an der Werkbank
Eloxierte Aluminium-Kanalextrusion

Wenn Aluminiumstrangpressprofile die Matrize verlassen, haben sie ein so genanntes "Mill Finish". Dabei handelt es sich um das natürliche Aussehen des Aluminiums, das oft schwache Linien aus dem Strangpressverfahren aufweist. Dies ist zwar die einfachste Option, bietet aber nur minimalen Schutz vor Kratzern, Witterungseinflüssen oder Korrosion, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen. Für viele Anwendungen ist eine weitere Behandlung erforderlich.

Mühlen-Finish: Der Startpunkt

Mill Finish ist im Wesentlichen unbehandeltes Aluminium.

  • Erscheinungsbild: Natürliches metallisches Aussehen, kann leichte Abweichungen oder Extrusionslinien aufweisen.
  • Schutz: Minimal. Aluminium bildet eine natürliche Oxidschicht, die eine gewisse Korrosionsbeständigkeit bietet, aber es ist leicht zerkratzbar oder fleckig.
  • Beste Verwendung: Anwendungen, bei denen die Ästhetik nicht entscheidend ist, die Kosten im Vordergrund stehen oder das Teil später fertiggestellt wird (z. B. Lackierung vor Ort).

Eloxieren: Dauerhaftigkeit und Farbe

Eloxieren ist eine beliebte Wahl zur Veredelung von Aluminium-Strangpressprofilen. Es ist eine elektrochemisches Verfahren4 das die natürliche Oxidschicht auf der Aluminiumoberfläche verdichtet. Auf diese Weise entsteht eine sehr harte, langlebige und korrosionsbeständige Oberfläche, die mit dem Metall selbst verbunden ist und nicht nur eine Beschichtung darauf ist.

natursilberne Aluminium-Strangpressprofile mit schwachen Strangpresslinien
Silberne Aluminium-Kanalextrusionen

Die wichtigsten Vorteile des Eloxierens

  • Verbesserte Langlebigkeit: Verbessert die Kratz- und Verschleißfestigkeit erheblich.
  • Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Ideal für den Einsatz im Freien oder unter härteren Bedingungen.
  • Farboptionen: Während das klare Eloxieren ein metallisches Aussehen beibehält, können während des Prozesses Farbstoffe hinzugefügt werden, um verschiedene Farben zu erzielen. Gängige Auswahlmöglichkeiten sind:
    • Klar: Verstärkt das natürliche Aussehen von Aluminium.
    • Schwarz: Sorgt für ein schlankes, modernes Aussehen.
    • Bronze-/Goldtöne: Häufig in architektonischen Anwendungen verwendet.
  • Dimensionsstabilität: Bei einem ordnungsgemäß kontrollierten Eloxierverfahren wird nur eine minimale Dicke hinzugefügt, so dass die ursprünglichen Abmessungen des Teils erhalten bleiben - was bei Baugruppen mit engen Toleranzen entscheidend ist. Bei PTSMAKE stellen wir sicher, dass unsere Partner für die Endbearbeitung eine strenge Prozesskontrolle einhalten.

Lackierung und Pulverbeschichtung: Vielseitigkeit in Farbe

Für eine breite Palette von Farboptionen und spezifische Schutzanforderungen sind Lackierung oder Pulverbeschichtung ausgezeichnete Alternativen.

  • Flüssige Farbe: Kann an praktisch jede Farbspezifikation angepasst werden. Erfordert eine angemessene Oberflächenvorbereitung für eine gute Haftung.
  • Pulverbeschichtung: Elektrostatisch aufgebrachtes Pulver wird unter Hitze gehärtet und bildet eine widerstandsfähige, gleichmäßige Schicht. Es ist im Allgemeinen haltbarer als Flüssigfarbe und umweltfreundlicher (keine VOC).

Verschiedene eloxierte und pulverbeschichtete Aluminiumoberflächen am Werkstatttisch
Eloxierte und pulverbeschichtete Aluminiumpaneele

Überlegungen zu Farbe/Pulverlack

  • Wahl der Farbe: Nahezu grenzenlos.
  • Schutz: Bietet guten Korrosionsschutz. Die Dauerhaftigkeit hängt von der Art der Farbe/des Pulvers und der Qualität der Anwendung ab.
  • Mögliche Probleme: Im Gegensatz zum Eloxieren handelt es sich hierbei um Oberflächenbeschichtungen, die bei starker Stoß- oder Abriebbelastung abplatzen oder zerkratzen können.

Hier ist ein schneller Vergleich:

Ausführung TypHauptnutzenErscheinungsbild OptionenDauerhaftigkeitKostenfaktor
Oberfläche fräsenGeringste KostenNatürlich MetallischNiedrigNiedrig
EloxierenDauerhaftigkeit, Korrosionsschutz.Klar, Schwarz, MetallicsHochMittel
Farbe/PulverGrößter FarbbereichUnbegrenzte FarbenMittel bis HochMittel-Hoch

Die Wahl der richtigen Oberfläche hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab, wobei Ästhetik, Umwelteinflüsse, Anforderungen an die Haltbarkeit und das Budget zu berücksichtigen sind. Wir helfen unseren Kunden oft dabei, die perfekte Lösung für ihr Aluminium-Strangpressprofilprojekt zu finden.

Individuelle Fertigungsmöglichkeiten

Sind Sie der Meinung, dass Standard-Aluminiumprofile alle Anforderungen abdecken? Was aber, wenn Ihr Projekt mehr Präzision, einzigartige Befestigungslöcher oder spezielle Biegungen erfordert? Standardprofile sind nur der Anfang; um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist oft eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Sonderanfertigung erforderlich.

Die kundenspezifische Fertigung von Aluminium-Strangpressprofilen umfasst Sekundärprozesse wie präzises Schneiden, Bohren, Gewindeschneiden und Biegen. Dadurch werden Standardprofile genau auf die Projektspezifikationen zugeschnitten, was eine perfekte Passform und verbesserte Funktionalität für spezielle Anwendungen gewährleistet.

Kundenspezifisch geschnittene und gebohrte Aluminium-Strangpressprofile für industrielle Anwendungen
Kundenspezifische Fertigung von Aluminiumkanälen

Standard-Aluminium-Strangpressprofile bieten zwar einen guten Ausgangspunkt, aber viele Projekte erfordern Modifikationen, um spezifische Designanforderungen zu erfüllen. Die einfache Bestellung von Standardlängen reicht für komplexe Baugruppen oder Anwendungen, die hohe Präzision erfordern, selten aus. Wir bei PTSMAKE wissen, dass der wahre Wert oft in der Umwandlung dieser Standardprofile in anwendungsfertige Komponenten liegt. Dazu gehört eine Reihe von Fertigungsmöglichkeiten.

Präzisionsschneiden und -bohren

Standard-Strangpressprofile werden in der Regel in großen Längen geliefert. Der einfachste Fertigungsschritt ist das Zuschneiden auf die genaue Länge, die Sie für Ihre Montage benötigen. Aber es geht über einfache Schnitte hinaus.

  • Schneiden mit engen Toleranzen: Exakte Längen mit sauberen, rechtwinkligen Schnitten sind unerlässlich, vor allem, wenn mehrere Teile nahtlos aneinander passen müssen.
  • Bohren und Gewindeschneiden: Für die Montage von Beschlägen, die Verbindung von Komponenten oder die Durchführung von Kabeln sind oft präzise Löcher erforderlich. Wir können Durchgangslöcher bohren, Gewinde für Befestigungselemente schneiden oder komplexe Lochmuster auf der Grundlage Ihrer CAD-Dateien erstellen. Die genaue Platzierung von Löchern ist entscheidend, um Probleme bei der Montage zu vermeiden, die verursacht werden durch Toleranzüberlagerung5.

Sauber geschnittene und gebohrte Aluminium-Strangpressprofile mit engen Toleranzen auf dem Tisch
Präzisionsgeschnittene Aluminium-Kanalextrusionen

Biegen und Umformen

Manchmal ist ein gerader Kanal nicht genug. Anwendungen können Kurven oder spezielle Winkel erfordern, die nicht direkt durch Extrusion erreicht werden können.

  • Benutzerdefinierte Biegungen: Wir können Aluminium-Strangpressprofile sorgfältig biegen, um gekrümmte Abschnitte oder spezifische Winkel zu erzeugen, die für architektonische Elemente, kundenspezifische Gehäuse oder einzigartige strukturelle Stützen unerlässlich sind. Die Kontrolle des Biegeprozesses ist der Schlüssel zur Erhaltung der Integrität des Profils.
  • Formgebende Operationen: Geringfügige Umformungen können das Profil leicht verändern, z. B. um eine Lippe oder Kerbe zur besseren Integration mit anderen Teilen zu schaffen.

Schweißen und Montage

Bei komplizierteren Strukturen müssen möglicherweise einzelne gefertigte Kanäle miteinander verbunden werden.

  • Schweißen: Aluminium erfordert aufgrund seiner thermischen Eigenschaften und der Oxidschicht spezielle Schweißtechniken (wie WIG oder MIG). Ordnungsgemäß geschweißte Verbindungen bieten starke, dauerhafte Verbindungen für den Bau von Rahmen oder komplexen Baugruppen aus Aluminium-Strangpressprofilen.
  • Mechanische Montage: Alternativ können die Kanäle mit Befestigungselementen, Klammern oder speziellen Verbindern verbunden werden. Wir können Löcher vorbohren, um die Montage vor Ort zu erleichtern, oder sogar vormontierte Einheiten liefern.

Glatt gebogenes Aluminium-Strangpressprofil mit mattsilberner Oberfläche an der Werkbank
Gekrümmte Aluminium-Kanal-Strangpressprofile

Hier sehen Sie, wie die Maßanfertigung im Vergleich zur Verwendung von Standardprofilen einen Mehrwert bietet:

MerkmalStandard-ExtrusionsbegrenzungKundenspezifische Fertigung Vorteil
LängeStandard-Lagerlängen (z. B. 6 m)Exakter Zuschnitt auf die gewünschte Länge, minimaler Verschnitt
MontageKeine vorgebohrten LöcherPräzise Löcher/Gewinde für eine einfache Befestigung/Montage
FormNur gerade ProfileIndividuelle Biegungen und Winkel möglich
Beitritt zuErfordert Arbeit vor OrtVorgeschweißt oder vorgebohrt für eine einfachere Endmontage
Passform & FunktionKann Anpassungen erfordernStellt sicher, dass Komponenten enge Funktionstoleranzen einhalten

Bei früheren Projekten von PTSMAKE hat die frühe Integration dieser kundenspezifischen Fertigungsschritte in der Entwurfsphase unseren Kunden viel Zeit und Mühe bei der Endmontage erspart. Durch die Bereitstellung von einbaufertigen Komponenten tragen wir zur Rationalisierung ihrer Produktionsprozesse bei.

Beliebte Industrieanwendungen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich komplizierte Roboterarme so geschmeidig bewegen oder wie elegante Ausstellungsregale zu schweben scheinen? Oft ist das verborgene Gerüst aus Aluminium-Strangpressprofilen aufgebaut. Ihre Vielseitigkeit ist erstaunlich und macht sie zu unbesungenen Helden in unzähligen Produkten und Strukturen, mit denen wir täglich zu tun haben.

Strangpressprofile aus Aluminium sind in vielen Bereichen unverzichtbar, z. B. in der Robotik, bei Displays im Einzelhandel, bei Schiebesystemen und in der Elektronik. Ihre Präzision, ihr geringes Gewicht und ihre strukturelle Integrität machen sie ideal für Anwendungen, die von Automobilkomponenten bis zu feinen architektonischen Verkleidungen reichen und anspruchsvolle funktionale und ästhetische Anforderungen erfüllen.

Sauber angeordnete silberne Aluminium-Kanalprofile mit gebürsteten Oberflächen
Aluminium-Strangpressprofile anzeigen

Die einzigartige Kombination von Eigenschaften, die Aluminium-Strangpressprofile bieten, macht sie zu einer bevorzugten Wahl in einem breiten Spektrum von Branchen. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Ingenieuren und Designern, ihre Stärken für spezifische funktionale Anforderungen zu nutzen. Lassen Sie uns einige der prominentesten Anwendungsbereiche erkunden.

Robotik und Automatisierung

In der schnelllebigen Welt der Robotik und Fabrikautomation zählt jedes Gramm. Aluminium-Strangpressprofile bieten das perfekte Gleichgewicht zwischen Festigkeit und geringem Gewicht, das für den Bau von Strukturrahmen erforderlich ist.

  • Rahmensysteme: Sie bilden das Rückgrat für Roboterzellen, automatisierte Montagelinien und Maschinenschutzvorrichtungen. Die Kanäle ermöglichen die einfache Montage von Sensoren, Aktoren und anderen Komponenten.
  • Führungen für lineare Bewegungen: Aufgrund ihrer präzisen Geometrie eignen sich die Kanäle für die Herstellung von Schienen oder Führungen für bewegliche Teile.

Bei früheren Projekten hat PTSMAKE präzise geschnittene und bearbeitete Aluminium-Strangpressprofile für komplexe Roboterbaugruppen geliefert, bei denen enge Toleranzen für die Leistung entscheidend waren.

Silberne Aluminium-Strangpressprofile für Roboter-Rahmenbau und Automatisierungssysteme
Aluminium-Strangpressprofile für die Robotik

Architektur und Bauwesen

Architekten und Bauherren schätzen Aluminium-Strangpressprofile sowohl aus funktionalen als auch aus ästhetischen Gründen.

  • Rahmen für Fenster und Türen: Hier werden häufig C-Kanäle verwendet, die die Struktur stützen und ein sauberes Aussehen bieten. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist ein großes Plus für Außenanwendungen.
  • Vorhangfassade: Größere Profile bilden die Pfosten und Riegel in Vorhangfassadensystemen aus Glas.
  • Verkleidung und Endbearbeitung: Wird für dekorative Verkleidungen, Eckschutzelemente und zum Erstellen von Laibungen oder Schattenlinien verwendet.
  • Schiebetürsysteme: U-Profile dienen oft als Laufschienen für Glasschiebetüren oder Trennwände und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb.

Elektronik und Beleuchtung

Der Bedarf an Wärmeableitung und haltbaren Gehäusen macht Aluminium zu einem natürlichen Werkstoff für Elektronik.

  • Elektronische Schaltkreise: Kanäle können Teil von Gehäusen für Netzteile, Steuereinheiten und andere empfindliche Geräte sein und bieten physischen Schutz und EMI-Abschirmungspotenzial.
  • LED-Beleuchtungsarmaturen: Viele lineare LED-Leuchten verwenden Aluminium-Strangpressprofile als Gehäuse. Diese schützen nicht nur den LED-Streifen, sondern dienen auch als Kühlkörper, was für die Langlebigkeit und Leistung der LEDs entscheidend ist - ein wichtiger Aspekt der Wärmemanagement6.
  • Kühlkörper: Kundenspezifische oder Standard-Kanalprofile werden oft speziell entwickelt, um die Oberfläche zur Wärmeableitung von elektronischen Komponenten zu maximieren.

Silberne gebürstete Aluminium-Kanalprofile für Bau- und Elektronikanwendungen
Aluminium-Strangpressprofile anzeigen

Einzelhandelsausstattungen und Displays

In Einzelhandelsumgebungen sind Ästhetik und Modularität entscheidend.

  • Regalsysteme: Strangpressprofile bilden die Pfosten und Stützen für verstellbare Regale.
  • Vitrinen und Ständer: Sie werden für die Herstellung von Rahmen für Vitrinen, Produktdisplays und Schilderhalter verwendet. Ihre klaren Linien und Oberflächenoptionen ergänzen das moderne Einzelhandelsdesign.
  • Framing für Grafiken: Kanäle bieten eine einfache Möglichkeit zur Einrahmung von Stoffgrafiken oder starren Paneelen, die für Beschilderungen und Ausstellungen verwendet werden.

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der häufigsten Anwendungen:

Industrie SektorGemeinsame BewerbungHauptgrund für die Verwendung
Robotik und AutomatisierungMaschinengestelle, LinearführungenLeichtigkeit, Stärke, Modularität
ArchitektonischeFenster-/Türrahmen, Verkleidungen, GleitschienenKorrosionsbeständigkeit, Ästhetik, Präzision
Elektronik und BeleuchtungGehäuse, LED-Gehäuse, KühlkörperWärmeleitfähigkeit, Schutz, geringes Gewicht
Einzelhandel & DisplayRegale, Display-Rahmen, SchilderhalterÄsthetik, Modularität, Einfachheit der Montage
AutomobilindustrieVerkleidungskomponenten, DachträgersystemeLeichtigkeit, Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit

Die Anpassungsfähigkeit von Aluminium-Strangpressprofilen in Verbindung mit den Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Veredelung sorgt dafür, dass sie für diese und neue industrielle Anwendungen weiterhin relevant bleiben. Ob es sich um eine komplexe Maschine oder ein einfaches architektonisches Detail handelt, diese Profile bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung.

Leitfaden zur Materialauswahl

Die Wahl des richtigen Aluminium-Strangpressprofils scheint einfach zu sein, aber die falsche Wahl kann zu Leistungsproblemen oder unnötigen Kosten führen. Wie navigieren Sie durch die Optionen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt von Anfang an erfolgreich ist?

Bei der Auswahl des idealen Aluminium-Strangpressprofils müssen die spezifische Aluminiumlegierung (z. B. 6061 vs. 6063), die mechanische Belastung, die es aushalten muss, die Umgebungsbedingungen, denen es ausgesetzt ist, und die Art und Weise, wie es mit anderen Komponenten verbunden werden soll, sorgfältig berücksichtigt werden.

Gebürstetes silbernes Aluminiumprofil auf der Werkbank liegend mit klaren Metalldetails
Silberne Aluminium-Kanalextrusion

Die richtige Wahl im Vorfeld zu treffen, ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effektivität Ihrer Konstruktion. Schauen wir uns die wichtigsten Faktoren an, die Sie bei der Auswahl von Aluminium-Strangpressprofilen für Ihre Anwendung berücksichtigen müssen. Wenn Sie einen dieser Faktoren vernachlässigen, kann dies zu suboptimalen Ergebnissen oder sogar zu einem vorzeitigen Ausfall führen.

Legierungstyp: 6061 vs. 6063

Die Aluminiumlegierung ist vielleicht die wichtigste Wahl. Die beiden gebräuchlichsten Legierungen für Kanalstrangpressprofile sind 6061 und 6063, die jeweils unterschiedliche Vorteile aufweisen:

  • 6063 Legierung: Die oft als "Architekturlegierung" bezeichnete 6063 bietet eine hervorragende Strangpressbarkeit (die komplexe Formen ermöglicht), eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit, die sich zum Eloxieren eignet, und eine gute Korrosionsbeständigkeit. Es ist ideal für Fensterrahmen, Verkleidungen und Anwendungen, bei denen das Aussehen wichtig ist. Seine Festigkeit ist jedoch im Vergleich zu 6061 mäßig.
  • 6061 Legierung: Diese Legierung bietet eine höhere Festigkeit und bessere Bearbeitbarkeit als 6063. Sie wird häufig für strukturelle Anwendungen gewählt, die eine höhere Belastbarkeit erfordern, wie Maschinengestelle, Stützen und Transportkomponenten. Die Oberfläche ist im Allgemeinen nicht so glatt wie 6063 direkt aus der Matrize.

Hier ist ein schneller Vergleich auf der Grundlage typischer Eigenschaften:

Merkmal6063 Legierung6061 Legierung
StärkeMäßigHöher
ExtrudierbarkeitAusgezeichnetGut
OberflächenbehandlungAusgezeichnetGut
Korrosionsbeständig.GutGut
SchweißeignungGutGut
Typische VerwendungArchitektonisch, VerkleidungStrukturell, maschinell

Die Wahl zwischen den beiden hängt stark davon ab, ob die Festigkeit oder die Oberflächenbeschaffenheit bzw. die Formbarkeit der wichtigste Faktor für Ihre Aluminium-Strangpressprofile ist.

Vergleich von silbernen Aluminium-Strangpressprofilen aus den Legierungen 6061 und 6063
Aluminium-Strangpressprofile 6061 vs 6063

Lastanforderungen

Wie viel Gewicht oder Belastung muss die Rinne tragen? Dies hat direkten Einfluss auf die erforderliche Profilform und Wandstärke.

  • Strukturelle Integrität: Für Anwendungen, die erheblichen Belastungen ausgesetzt sind, kann eine dickere Wand oder ein Profil mit robusteren Flanschen (wie einige strukturelle C-Kanäle) erforderlich sein. Die Verwendung einer Legierung wie 6061 kann ebenfalls die erforderliche Festigkeit bieten.
  • Ablenkung: Berücksichtigen Sie nicht nur den Punkt des endgültigen Versagens, sondern auch, wie stark sich die Schiene unter Last biegen (durchbiegen) könnte. Ein steiferes Profil (dickere Wände, höhere Flansche) minimiert die Durchbiegung. Bei früheren Projekten von PTSMAKE haben wir oft mit Hilfe von einfachen Simulationen überprüft, ob ein gewähltes Profil die Durchbiegungskriterien erfüllt.

Umweltexposition

Wo wird das Aluminium-Strangpressprofil verwendet?

  • Innen/kontrolliert: In trockenen, stabilen Innenräumen, in denen die Ästhetik eine untergeordnete Rolle spielt, kann 6063 mit Walzoberfläche ausreichend sein.
  • Outdoor/Mäßig: Eloxiertes 6063 ist eine gängige Wahl und bietet einen guten Schutz gegen Witterung und UV-Strahlung.
  • Harte Bedingungen: Für Küstengebiete (Salzsprühnebel) oder industrielle Umgebungen mit chemischer Belastung kann eine robustere Oberfläche wie Pulverbeschichtung oder eine höhere Eloxalqualität erforderlich sein. Auch 6061 bietet eine gute Korrosionsbeständigkeit, aber für den anspruchsvollen Außeneinsatz ist es in der Regel ratsam, sie durch eine Oberflächenbehandlung zu verbessern.

Verschiedene Aluminium-Kanalprofile mit unterschiedlichen Beschichtungen und Wandstärken
Aluminium-Strangpressprofile mit verschiedenen Oberflächen

Fügeverfahren

Wie werden die Kanäle miteinander oder mit anderen Teilen verbunden?

  • Mechanische Befestigungen: Die meisten Aluminiumlegierungen, einschließlich 6061 und 6063, lassen sich leicht mit Bohrungen und Gewinden für Bolzen oder Schrauben versehen. Die Kanalform bietet flache Oberflächen für sichere Verbindungen.
  • Schweißen: Sowohl 6061 als auch 6063 sind schweißbar, erfordern aber spezielle Techniken (WIG/MIG) und Zusatzwerkstoffe. Die wärmebeeinflusste Zone in der Nähe der Schweißnaht weist eine geringere Festigkeit auf, insbesondere bei wärmebehandelten Legierungen wie 6061-T6. Die Website Schweißeignung7 Diese Überlegung könnte die Wahl der Legierung beeinflussen, wenn umfangreiche Schweißarbeiten geplant sind.
  • Spezialisierte Steckverbinder: Viele modulare Rahmensysteme verwenden maßgeschneiderte Verbinder, die für bestimmte Strangpressprofile entwickelt wurden und die Montage vereinfachen.

Die systematische Berücksichtigung dieser Faktoren hilft bei der Eingrenzung der Optionen und stellt sicher, dass Sie die Aluminium-Strangpressprofile auswählen, die die beste Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Kosteneffizienz für Ihre spezifischen Anforderungen bieten. Die Beratung durch einen erfahrenen Anbieter wie PTSMAKE kann auch wertvolle, auf Ihr Projekt zugeschnittene Hinweise liefern.

Bewährte Praktiken für Installation und Montage

Sie haben die perfekten Aluminium-Strangpressprofile für Ihr Projekt ausgewählt. Wie können Sie nun sicherstellen, dass sie nach der Montage einwandfrei funktionieren? Die ordnungsgemäße Montage ist nicht nur ein letzter Schritt, sondern entscheidend für die Entfaltung ihres vollen Potenzials und die Gewährleistung der langfristigen strukturellen Integrität.

Maximieren Sie die strukturelle Integrität und Lebensdauer Ihrer Aluminium-Strangpressprofile, indem Sie kompatible Verbindungselemente verwenden, eine präzise Ausrichtung sicherstellen und die Auswirkungen der Wärmeausdehnung sorgfältig berücksichtigen. Die Befolgung dieser wesentlichen Best Practices verhindert kostspielige Probleme im Nachhinein.

Montage von Aluminiumprofilen mit Schrauben und Klammern in einer Werkstatt
Aluminium-Kanal-Strangpressprofile Montage

Der Zusammenbau von Aluminiumprofilen mag einfach erscheinen, aber das Übersehen wichtiger Details kann die gesamte Montage beeinträchtigen. Unsere Erfahrung bei der Unterstützung der Kunden von PTSMAKE bei der Optimierung ihrer Konstruktionen hat gezeigt, dass die Konzentration auf einige wenige Kernbereiche bei der Montage einen erheblichen Unterschied ausmacht. Lassen Sie uns auf die Einzelheiten eingehen.

Auswahl kompatibler Verbindungselemente

Die Verbindungselemente, die Ihre Aluminium-Strangpressprofile zusammenhalten, sind entscheidend. Die Verwendung des falschen Typs oder Materials kann zu Versagen oder Korrosion führen.

  • Materielle Angelegenheiten: Verwenden Sie immer Befestigungselemente, die mit Aluminium kompatibel sind. Befestigungselemente aus rostfreiem Stahl (Güteklassen 304 oder 316) sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie das Risiko minimieren, dass galvanische Korrosion8 wo ungleiche Metalle aufeinander treffen. Beschichtete Stahlverbindungselemente können ebenfalls verwendet werden, aber stellen Sie sicher, dass die Beschichtung intakt ist. Vermeiden Sie es, verzinkte oder unbeschichtete Kohlenstoffstahl-Verbindungselemente direkt mit Aluminium zu verwenden, insbesondere unter feuchten Bedingungen.
  • Art und Größe: Wählen Sie Befestigungsmittel (Schrauben, Bolzen, Nieten), die für die Belastungsanforderungen und die Dicke der Schiene geeignet sind. Vergewissern Sie sich, dass die Länge und der Durchmesser der Befestigungsmittel einen ausreichenden Halt bieten, ohne das Profil zu beschädigen. Manchmal bieten spezielle Verbindungselemente, die für bestimmte Strangpressprofile entwickelt wurden, die einfachste und sicherste Montage.

Rostfreie Bolzen, Schrauben, Nieten für Aluminium-Strangpressprofile
Edelstahl-Befestigungselemente mit Aluminium-Kanälen

Präzise Ausrichtung beibehalten

Eine korrekte Ausrichtung ist sowohl für die strukturelle Integrität als auch für die Funktionalität entscheidend. Falsch ausgerichtete Kanäle können Stresspunkte verursachen, die Lastverteilung beeinträchtigen und unprofessionell aussehen.

  • Werkzeuge verwenden: Verwenden Sie bei der Montage Hilfsmittel wie Wasserwaagen, Winkel und Vorrichtungen, um sicherzustellen, dass die Kanäle im Verhältnis zueinander und zur Gesamtstruktur korrekt positioniert sind.
  • Sequentielles Anziehen: Wenn Sie mehrere Profile miteinander verbinden, sollten Sie zunächst alle Verbindungselemente locker anbringen. Dadurch sind kleinere Anpassungen möglich. Sobald alles korrekt ausgerichtet ist, ziehen Sie die Verbindungselemente nacheinander, oft von der Mitte aus nach außen, mit dem empfohlenen Drehmoment an. Dadurch wird die Klemmkraft gleichmäßig verteilt.

Berücksichtigung der Wärmeausdehnung

Aluminium dehnt sich bei Temperaturschwankungen stärker aus und zieht sich stärker zusammen als Stahl. Wird dies nicht beachtet, kann es zu Problemen kommen, insbesondere bei langen Montagen oder Außenanwendungen.

  • Lassen Sie Bewegung zu: Ziehen Sie bei langen Strecken den Einbau von Dehnungsfugen oder die Verwendung von Schlitzlöchern für Befestigungselemente anstelle von einfachen Rundlöchern in Betracht. Dadurch können sich die Aluminium-Strangpressprofile ausdehnen und zusammenziehen, ohne dass die Verbindungen verbogen oder belastet werden.
  • Temperatur während der Installation: Achten Sie bei der Montage auf die Umgebungstemperatur, insbesondere wenn Sie sehr lange Abschnitte oder Bauteile mit engen Toleranzen montieren, die mit anderen Materialien in Berührung kommen.

Präzise, mit Werkzeugen ausgerichtete Aluminium-Strangpressprofile in der Industriehalle
Ausgerichtete Aluminium-Kanalprofile

Hier finden Sie eine Tabelle mit Kurzinformationen über häufige Installationsfallen und wie Sie diese vermeiden können:

Potenzielles ProblemBest-Practice-LösungWarum es wichtig ist
FugenkorrosionVerwenden Sie rostfreien Stahl oder kompatible beschichtete BefestigungselementeVerhindert galvanische Korrosion, gewährleistet Langlebigkeit
Lose VerbindungenBefestigungselemente mit dem angegebenen Drehmoment anziehenErhält die strukturelle Steifigkeit, vermeidet Klappern
Fehlausrichtung der KomponentenAusrichtungshilfen (Nivelliergeräte, Lehren) verwenden; gleichmäßig anziehenGewährleistet die richtige Lastverteilung, Funktion
Thermisches KnickenEinplanung von Dehnungsfugen oder LanglöchernVerhindert Spannungen und Verformungen durch Temperaturschwankungen

Durch die sorgfältige Berücksichtigung von Befestigungselementen, Ausrichtung und thermischer Bewegung stellen Sie sicher, dass Ihre Aluminium-Strangpressprofile über Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Diese Praktiken, die sich aus zahlreichen erfolgreichen Projekten ergeben haben, bilden die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Installation.


  1. Erfahren Sie mehr über das Eloxieren und wie es die Oberflächeneigenschaften von Aluminium verbessert. 

  2. Verstehen, wie sich dieses Verhältnis auf die Materialauswahl bei der Konstruktion auswirkt. 

  3. Erfahren Sie, wie Strangpresswerkzeuge Aluminiumprofile für individuelle Designs formen. 

  4. Entdecken Sie die Wissenschaft hinter dem Eloxieren und wie es eine dauerhafte Oxidschicht auf Aluminium erzeugt. 

  5. Verstehen, wie sich die Kontrolle von Toleranzen auf die Passform und Funktion der Endmontage auswirkt. 

  6. Erfahren Sie, wie sich eine effektive Wärmeableitung auf die Lebensdauer und Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten auswirkt. 

  7. Erfahren Sie, wie die Legierungszusammensetzung die Leichtigkeit und Qualität des Schweißens von Aluminium-Strangpressprofilen beeinflusst. 

  8. Informieren Sie sich über die Verhinderung von Metallverschlechterung beim Kontakt unterschiedlicher Metalle in einem Elektrolyt. 

Teilen Sie dies :
Peter.Wong.Image

Hallo zusammen! Ich bin Peter, Global Technical Sales Director von PTSMAKE. Meine Reise in der Formen- und CNC-Bearbeitungsindustrie begann, als ich noch ein Kind war und neben meinem Vater in der Formenwerkstatt arbeitete. Von dort aus wurde ich zum Formenbauer, dann zum Projektleiter, dann zum Vertriebsleiter und schließlich zum PTS-Partner, und das alles mit über 15 Jahren praktischer Erfahrung. Ich bin hier, um mein Wissen weiterzugeben und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Projekte auf die nächste Stufe zu bringen. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und gemeinsam etwas Großartiges schaffen!

Angebot einholen

Kostenloses Angebot anfordern

1. Wir werden Sie innerhalb von 12 Stunden kontaktieren
2. Keine Sorge, auch wir hassen Spam!